Datenschutzerklärung/DSGVO
Ich kann auf meiner Website Cookies und andere Formen der Nachverfolgung und Analyse verwenden.
Durch das Surfen auf meiner Website stimmen Sie der folgenden Datenschutzrichtlinie zu:
Wer wir sind: Unsere Website-Adresse lautet: http://www.zarminapenner.com.
Welche personenbezogenen Daten erfassen wir und warum erfassen wir diese? Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String des Browsers, um die Spam-Erkennung zu unterstützen. Eine aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellte anonymisierte Zeichenfolge (auch Hash genannt) kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um zu sehen, ob Sie sie verwenden. Die Datenschutzerklärung für den Gravatar-Dienst finden Sie hier: https://automomattic.com/privacy/. Nach Freigabe erfolgt Ihr Kommentar. Ihr Profilbild ist im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.
Medien:
Vermeiden Sie beim Hochladen von Bildern auf die Website das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS). Website-Besucher können Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren. Kontaktformulare / Cookies Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, sodass Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies dauern ein Jahr. Wenn Sie ein Konto haben und sich für diese Website anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um zu sehen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie sich anmelden, richten wir außerdem mehrere Cookies ein, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmauswahl zu speichern. Die Anmelde-Cookies dauern zwei Tage und die Bildschirmoptionen-Cookies ein Jahr. Wenn Sie „Angemeldet bleiben“ wählen, wird Ihr Login zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmeldecookies entfernt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt lediglich die Post-ID des verarbeiteten Artikels an. Es läuft nach 1 Tag ab.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (wie Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit solchen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.Analyse:
An wen geben wir Ihre Daten weiter? Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, bleiben der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit bestehen. Auf diese Weise können wir Episodenkommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in eine Moderationswarteschlange zu stellen. Für Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren (sofern vorhanden), speichern wir zudem die von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten in ihrem Nutzerprofil. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (es sei denn, sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Site-Administratoren können diese Informationen auch anzeigen und bearbeiten. Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten? Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir personenbezogene Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Ausgenommen hiervon sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen speichern müssen. Wohin wir Ihre Daten senden Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.Allgemeine Datenschutzerklärung:
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der nachfolgend beschriebenen Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten einverstanden. Unsere Website kann ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Persönliche Daten, insbesondere Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben und nur zur Kontaktaufnahme und zu Abrechnungszwecken genutzt. Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten. Ohne Ihre Einwilligung werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Datenschutzerklärung für Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, das Seitennutzungsverhalten zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies werden am Ende einer Browsersitzung gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite wieder aufgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.Datenschutzerklärung für Google Analytics:
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Um Google Analytiscs zu deaktivieren, stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plugin zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Gerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Website-Angebots durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde. um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, sodass eine Rückschlüsse auf Ihre Identität ausgeschlossen sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des Privacy-Shield-Abkommens, ist beim Privacy-Shield-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die von uns gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte darüber zu erstellen und weitere damit verbundene Dienstleistungen zu erbringen uns zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html.
Datenschutzrichtlinie für Facebook:
Unsere Website nutzt Funktionen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie unsere Seiten mit Facebook-Plugins besuchen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Es werden bereits Daten an Facebook übertragen. Sofern Sie über ein Facebook-Konto verfügen, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie die Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Konto nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Erfahren Sie mehr unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Datenschutzrichtlinie für Twitter Unsere Website nutzt Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, Vereinigte Staaten. Wenn Sie unsere Seiten mit Twitter-Plug-Ins besuchen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Twitter hergestellt. Es werden bereits Daten an Twitter übermittelt. Sofern Sie über einen Twitter-Account verfügen, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie die Zuordnung dieser Informationen zu Ihrem Twitter-Konto nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons, werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Erfahren Sie mehr unter https://twitter.com/privacy.
----
Datenschutzbestimmungen
Auf meiner Website werden Cookies und andere Formen der Nachverfolgung und Analyse verwendet. Durch das Surfen auf meiner Website stimmen Sie der folgenden Datenschutzrichtlinie zu:
Wer wir sind: Unsere Website-Adresse lautet: http://www.zarminapenner.com .
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum erheben wir diese? Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzernamens, um die Spam-Erkennung zu unterstützen. Eine aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellte anonymisierte Zeichenfolge (auch Hash genannt) kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um festzustellen, ob Sie ihn verwenden. Die Datenschutzrichtlinie für den Gravatar-Dienst finden Sie hier: https://automomattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar genehmigt wurde, ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars für die Öffentlichkeit sichtbar.Medien:
Bitte vermeiden Sie beim Hochladen von Bildern auf die Website das Hochladen von Bildern mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS). Website-Besucher können Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren. Kontaktformulare / Cookies Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang haltbar. Wenn Sie über ein Konto verfügen und sich auf dieser Website anmelden, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie sich anmelden, richten wir außerdem mehrere Cookies ein, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmauswahlen zu speichern. Die Anmelde-Cookies sind zwei Tage und die Bildschirmoptionen-Cookies ein Jahr gültig. Wenn Sie sich für Remember Me entscheiden, wird Ihr Login zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmeldecookies entfernt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und gibt lediglich die Post-ID des verarbeiteten Artikels an. Es läuft nach 1 Tag ab.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites. Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.) enthalten. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit solchen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.
Analytik:
An wen geben wir Ihre Daten weiter? Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf? Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, bleiben der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit erhalten. Dadurch können wir Episodenkommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in eine Moderationswarteschlange zu stellen. Für Nutzer, die sich auf unserer Seite registrieren (sofern vorhanden), speichern wir außerdem die von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten in ihrem Nutzerprofil. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (mit der Ausnahme, dass sie ihren Benutzernamen nicht ändern können). Site-Administratoren können diese Informationen auch anzeigen und bearbeiten. Welche Rechte haben Sie an Ihren Daten? Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie den Erhalt einer exportierten Datei Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen, mit Ausnahme der Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen aufbewahren müssen. Wohin wir Ihre Daten senden Besucherkommentare können durch einen automatisierten Spam-Erkennungsdienst überprüft werden.Allgemeine Datenschutzerklärung:
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der nachfolgend beschriebenen Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten einverstanden. Unsere Website kann ohne Registrierung besucht werden. Diese Daten, beispielsweise die aufgerufenen Seiten bzw. der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit, werden zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Persönliche Daten, insbesondere Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse, werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben und nur zu Zwecken der Kontaktaufnahme und Abrechnung verwendet. Gerne erteilen wir Ihnen Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht. Datenschutzerklärung für Cookies Unsere Website verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die dazu dienen können, während der Nutzung der Website benutzerspezifische Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern. Cookies ermöglichen es insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der Seiten zu ermitteln, das Verhalten der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies werden am Ende einer Browsersitzung gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Website wieder aufgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert.Datenschutzerklärung für Google Analytics:
Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plugin zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, mit denen bestimmte, auf den Nutzer bezogene Informationen auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden können. Diese ermöglichen Google eine Analyse der Nutzung unserer Website. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp()“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Bei aktivierter Anonymisierung kürzt Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum. Eine Identifizierung Ihrer Identität ist daher nicht möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des Privacy-Shield-Abkommens, ist beim Privacy-Shield-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die von uns erfassten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, darüber zu berichten und um weitere damit verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html.
Datenschutzrichtlinie für Facebook:
Unsere Website nutzt Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wenn Sie unsere Seiten mit Facebook-Plugins besuchen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Sofern Sie über ein Facebook-Konto verfügen, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie die Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Konto nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere die Nutzung einer Kommentarfunktion oder das Anklicken des „Gefällt mir“- oder „Teilen“-Buttons, werden ebenfalls an Facebook weitergeleitet. Weitere Informationen finden Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Datenschutzerklärung für Twitter Unsere Website nutzt Funktionen von Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Wenn Sie unsere Seiten mit Twitter-Plug-Ins besuchen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Twitter-Servern hergestellt. Es werden bereits Daten an Twitter übertragen. Sofern Sie über einen Twitter-Account verfügen, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie die Verknüpfung dieser Informationen mit Ihrem Twitter-Konto nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines „Re-Tweet“-Buttons, werden ebenfalls an Twitter weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter http://twitter.com/privacy.Google Tag Manager
Diese Website nutzt den Google Tag Manager. Google Tag Manager ist eine Lösung, die es Vermarktern ermöglicht, Website-Tags über eine Schnittstelle zu verwalten. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool löst andere Tags aus, die wiederum möglicherweise Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Sofern auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle mit dem Google Tag Manager implementierten Tracking-Tags bestehen.