Ähnlich wie Raben fühlen wir uns von glänzenden neuen Dingen angezogen – Innovationen und Trends, die uns in ihren Bann ziehen. Das menschliche Verhalten ist jedoch zeitlos, und viele sogenannte „neue“ Führungsideen sind einfach nur hilfreiche Erinnerungen, keine Innovationen. Wenn wir auf dem Boden der Tatsachen bleiben, können wir glücklicherweise den endlosen Kreislauf der Trends vermeiden und uns auf das konzentrieren, was wirklich funktioniert.
Die wesentlichen Elemente der Führung sind zeitlos. Ich habe erfolgreiche Führungskräfte beobachtet – diejenigen, die gesund, glücklich und von anderen respektiert werden – und 11 Schlüsselgewohnheiten identifiziert, die sie auszeichnen. Diese Gewohnheiten haben sich bewährt und sind wertvolle Erinnerungen für jede Führungskraft.
Freundlichkeit und Werte: Sie waren aufrichtig freundlich, setzten aber Grenzen und überschritten nie die Grenze zur Grausamkeit.
Teilen mit Blick auf den Dienst: Sie teilten ihr Wissen großzügig und hörten anderen zu, wobei sie sich auf der Grundlage von Feedback anpassten.
Selbstachtung und Achtung vor anderen: Sie waren bescheiden, aber selbstbewusst und respektierten jeden, unabhängig von seiner Position.
Unprätentiöse Kommunikation: Sie kommunizierten einfach und klar, vermieden Anmaßung und sprachen auch in schwierigen Situationen ehrlich.
Immun gegen Politik: Sie vermieden Büropolitik, konzentrierten sich auf Produktivität und entschlossenes Handeln und ernteten Respekt ohne Drama.
Zuverlässige Nachverfolgung: Sie hielten Versprechen ein und pflegten eine starke Arbeitsmoral, die andere inspirierte.
Extreme Präzision: Sie waren bei ihrer Arbeit akribisch und achteten darauf, dass alles mit Sorgfalt und Liebe zum Detail erledigt wurde.
Unempfindlich gegenüber Aufmerksamkeit: Sie strebten nicht nach Lob oder Bewunderung; ihr Selbstverständnis war in ihrer Authentizität verwurzelt.
Stille Selbstreflexion: Sie waren introspektiv und akzeptierten ihre Menschlichkeit, was sie mitfühlend und sensibel für andere machte.
Liebe zur Führung: Sie führten gerne und spornten andere dazu an, ihr Bestes zu geben, nicht aus Pflichtgefühl, sondern weil sie sich dadurch motiviert fühlten.
Nicht „So tun als ob“: Sie waren authentisch und täuschten sich nie durch Führung, sondern zeigten ihr wahres Selbst.
Während einige erfolgreich sind, indem sie Abstriche machen oder Reichtum um seiner selbst willen anstreben, geht wahrer Erfolg über Geld hinaus – es inspiriert andere, schafft Werte und führt zu dauerhaften Ergebnissen. Diese zeitlosen Gewohnheiten bieten eine Blaupause für nachhaltige Führung.
Comments