top of page
AutorenbildZarmina Penner

Die fünf Kernattribute großartiger Führungskräfte



Vor einiger Zeit habe ich die Menschen aufgelistet, die mich am meisten beeinflusst haben, und was sie gemeinsam hatten. Ein Wort kam mir in den Sinn: Sie waren großartig.


Großartig zu sein ist nicht an Status, Position, Rolle, Geschlecht oder andere beobachtbare Merkmale gebunden. Es ist eine einzigartige Eigenschaft einer Person.


Großartige Menschen halten die Welt zusammen: Länder, Gemeinschaften, Organisationen, Familien, Leben. Man findet sie auf jeder Ebene, überall. Der Busfahrer, der auf den einsteigenden Fahrgast wartet, der Assistent, der dem Chef zuarbeitet, der junge Mann, der der älteren Frau auf einem vereisten Weg die Hand reicht. Und so weiter.


In Organisationen spielen großartige Führungskräfte eine entscheidende Rolle als Vorbilder für aufstrebende und angehende Führungskräfte, die immer auf der Suche nach Vorbildern sind, denen sie nacheifern können.


Es gibt viele gute Führungskräfte, aber großartig zu sein ist eine ganz andere Hausnummer. Der Weg von gut zu großartig ist ein inneres Spiel. Gut ist gut, großartig ist besser.


Mit den Großartigen im Hinterkopf habe ich ihre fünf wichtigsten Eigenschaften zusammengestellt, um sie zu feiern.


1) Überraschenderweise sind sich großartige Führungspersönlichkeiten ihrer Großartigkeit nicht bewusst.

Sie streben nicht bewusst danach, großartig zu sein. Für sie ist es eine Art zu sein, und unbewusst lehnen sie es ab, sich selbst wichtig zu nehmen oder ein Image zu projizieren. Sie erledigen ihre Arbeit sorgfältig und gewissenhaft; sie halten keine Hofhaltung ab und erwarten keinen Applaus. Deshalb können sie ihre volle, ungeteilte Kapazität für ihre Arbeit nutzen.


2) Großartige Führungspersönlichkeiten opfern nicht ihre Menschlichkeit, um etwas zu erreichen.

Sie verfolgen konkrete Geschäftsziele mit Freundlichkeit, Mitgefühl und einem Auge für die außergewöhnlichen Talente und Fähigkeiten anderer. Sie ziehen andere mit nach oben und schließen andere auf unprätentiöse Weise ein. Deshalb können sie auch anderen erlauben, großartig zu sein.


3) Großartige Führungskräfte sind sich ihrer selbst bewusst, aufmerksam, verfügbar, rücksichtsvoll gegenüber allen, mit denen sie interagieren, und respektieren ihre Zeit.

Sie sind die Hüter der Herzen der Menschen. Deshalb erinnern sich die Menschen an sie.


4) Großartige Führungspersönlichkeiten jagen nicht nach äußeren Erfolgen, Auszeichnungen, Status oder Positionen.

Seltsamerweise gewinnen sie diese, obwohl sie möglicherweise nicht dem üblichen Erfolgsmodell entsprechen, weil andere stark von ihnen abhängig sind. Sie haben größere soziale Anliegen im Sinn, arbeiten konsequent an scheinbar banalen Aufgaben, die andere vernachlässigen könnten, und gehen bei ihren Werten niemals Kompromisse ein. Deshalb sind sie erfolgreich.


5) Großartige Führungspersönlichkeiten leiden vielleicht innerlich sehr, auch wenn es niemand bemerkt; sie gehen mit Gleichmut und Selbstmitgefühl damit um.

Mit der Zeit bringen die Tiefe und der Charakter, die sie erworben haben, ein echtes Lächeln und Manieren, eine mitfühlende Einstellung und eine unvergessliche, anziehende Präsenz zum Vorschein. Deshalb sind sie geeignete Vorbilder.


Wir haben genug gute und erfolgreiche Führungskräfte. Meiner Meinung nach besteht das Ziel jeder Führungskräfteentwicklung darin, einen höheren Prozentsatz großartiger Führungskräfte hervorzubringen und ihre einzigartigen Stärken zu fördern. Der Welleneffekt wäre enorm.


P.S. Die Liste der Eigenschaften ist nicht vollständig; Sie können gerne in den Kommentaren weitere hinzufügen. Ich würde mich freuen, Ihre Gedanken zu hören.

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page