top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube

Das Langzeitspiel großartiger Führung: Klarheit, Design und Tiefe

  • Autorenbild: Zarmina Penner
    Zarmina Penner
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Als ich vor über zwanzig Jahren in die Geschäftswelt eintrat, sah ich mich von einer Flut von Ratschlägen zum Thema Führung überwältigt. Es gab so viele Stimmen, Modelle und trendige Rahmenkonzepte, die mir sagten, was ich tun oder vermeiden sollte. Einige klangen fundiert, andere vage. Es erinnerte mich an Ernährungs- und Gesundheitsratschläge: widersprüchlich, ständig wechselnd und überwältigend. Ich blendete den Großteil davon aus und konzentrierte mich darauf, so gut wie möglich zu führen.

Heute gibt es immer noch zahlreiche Ratschläge zum Thema Führung, vielleicht sogar noch mehr als früher.


Aber eines habe ich mit Sicherheit gelernt: Es gibt nicht den einen richtigen Weg, um zu führen. Jede Führungskraft ist einzigartig. Viele sind gut, aber bei wirklich großartigen Führungskräften zeichnet sich ein klares Muster ab:


  1. Die Führungskraft

Führung beginnt im Inneren – so klischeehaft das auch klingen mag. Großartige Führungskräfte kennen ihre Stärken, Grenzen, Werte und ihr Verhalten unter Druck. Sie wissen, wie wichtig es ist, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die sie ergänzen. Emotionale Reife, das Lernen aus Konflikten, das Festhalten an ihren Werten und die regelmäßige Reflexion darüber machen sie außergewöhnlich. Führung ist harte Arbeit. Wenn keine innere Arbeit geleistet wird, übernimmt das narzisstisch geprägte Ego die Kontrolle. Dadurch werden Eigenschaften wie Vertrauen, Authentizität, Glaubwürdigkeit und Verbundenheit untergraben.


  1. Die Organisation

Großartige Führungskräfte gestalten Organisationen bewusst. Sie wissen, dass Anreizsysteme das Verhalten beeinflussen und dass Rollen, Verantwortlichkeiten, Berichtswege, Prozesse und Qualitätskontrollen alle eine wichtige Rolle spielen. Ohne durchdachtes Design breiten sich Dysfunktionen wie Schimmel aus. Die richtigen Personen mit den richtigen Zielen und der richtigen Ausrichtung in die richtigen Rollen zu bringen, ist von unschätzbarem Wert. Die Einstellung und Entwicklung von Mitarbeitern erfordert weitaus mehr Sorgfalt, als wir oft aufbringen. Talente sind nicht rar, sie werden nur oft übersehen. Die Kultur spiegelt immer wider, was wir wiederholt tun.


  1. Interaktionen

Sie schaffen Raum, um sich selbst, den Teams und der Organisation zuzuhören. Sie verstehen, dass Menschen ständig signalisieren, was wichtig ist: defekte Systeme, mangelhafte Produkte und schlechtes Verhalten, manchmal auf subtile Weise. Zuhören ist eine kostenlose Qualitätskontrolle. Es reduziert Frustration, deckt die Wahrheit auf und regt zum Lernen an.


  1. Begeisterung

Sie schaffen Raum für Energie und Begeisterung.

Menschen schenken Unternehmen ihre wertvollste Ressource, ihre Zeit, und möchten sich dabei lebendig, kreativ und als Teil von etwas Bedeutsamem fühlen. Struktur, Klarheit und Unterstützung sind dafür entscheidend. Ohne diese Faktoren wandern Menschen schließlich ab.


  1. Tiefe Erkenntnisse

Sie schätzen die Weisheit im Unternehmen. Neue Ideen sind zwar wichtig, aber sie ignorieren nicht die über Jahre gewonnenen Erkenntnisse und Lehren, die ein Unternehmen ausmachen und es in einer Welt der Gleichheit unverwechselbar machen.


Ich habe großartige Führungskräfte erlebt, die das vorgelebt haben. Die meisten von ihnen waren eher zurückhaltend und still, aber sehr mächtig. Wir würdigen die Stillen nicht genug.


Kennen Sie großartige Führungskräfte? Was haben sie Ihnen beigebracht?


P. S.: Auch in den Bereichen Ernährung und Gesundheit zeigen sich echte Muster: Überwachen Sie Ihren Blutzucker und Ihre Entzündungswerte, achten Sie auf eine gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, genügend Licht, ausreichend Wasser und ausreichend Ruhe.


 
 
 

留言


zp freigestellt.avif
Dr. med. Zarmina Penner, MBA, MAS

Tel: +49 157 8302 8390

E-Mail: office (at) zarminapenner.com

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Youtube

©Copyright 2025 von Dr. Zarmina Penner | Alle Rechte vorbehalten

bottom of page